Ghostwriter Blog
Unser Ghostwriter Blog rund um die Themen Ghostwriter, Ghostwriting, akademisches Ghostwriting, Studium, Studieren und Hilfe im Studium
Ruhe im Dom
Ruhe im Dom - Ruhe beim Lernen Auch wenn das Semester noch nicht weit fortgeschritten ist, Lernen ist trotzdem jetzt schon auf so ziemlich [...]
Das nächste Semester
Das Semester sinnvoll nutzen Die Mitte des Semester ist zumeist die Zeit, in der sich die ersten Gedanken in Bezug auf das Folgesemester [...]
Studieren und Wohnen
Studieren und wohnen: WG oder Hotel Mama? In Österreich ist die Zahl der Universitäten zwar begrenzt, was dazu führt, dass viele Studenten zwangsläufig [...]
Das erste Semester
Das erste Semester überleben Das erste Semester ist meist auch das schwerste. Viele Studenten müssen sich nicht nur mit dem Unileben anfreunden, sie sind [...]
Prokrastination
Prokrastination – Morgen, morgen, nur nicht... Die Gefahr der Prokrastination stellt sich nicht nur für Gaststudenten als äußerst bedrohlich dar. Auch österreichische Studenten sind [...]
Das Tandemprinzip
Tandemlernen - das perfekte Paar Der Tandem-Partner ist ein Freund, der zumeist auch ein lebenslanger Freund ist. Für Absolventen ist dies eine altbekannte Binse [...]
Prüfungsangst
Die Prüfungsangst besiegen Auch wenn das Thema bei modernen Studenten immer mehr in den Hintergrund gestellt wird, Prüfungsangst ist auch heute noch aktuell und [...]
Tipps zur eigenen Literaturrecherche?
So gelingt die richtige Literaturrecherche Wer bei seiner Themensuche ein interessantes Thema gefunden hat, steht vor der Aufgabe, die vorläufige Untersuchungsidee in den [...]
10 Hinweise und Tipps für Abschlussarbeiten
10 Hinweise und Tipps, um keine Fehler bei der Abschlussarbeit zu machen Beim Schreiben der Abschlussarbeit gerät man schnell mal in Stress. Damit das [...]
Statistische Programmierung mit R, Datenauswertung mit SPSS und Mathematica

Wir programmieren für Sie Programme in Java, C#, C++, Python, Ruby, Perl, R, HTML und weitere Programmiersprachen inklusive komplett dokumentiertem Quelltext und Hinweise zur Verwendung
10 Hinweise und Tipps zur Vermeidung von typischen Fehlern bei der Erstellung von Abschlussarbeiten

Beim Schreiben der Abschlussarbeit scheinen sich Zeit und Raum nicht den gewohnten Naturgesetzen zu unterwerfen. Jedoch gibt es Tipps und Tricks, die die Abschlussarbeit nicht mehr zu einem Angstgegner werden lassen.
So gelingt die Literaturrecherche

Die Literaturrecherche hat zum Ziel, die eigene Untersuchungsidee nach Maßgabe bereits vorhandener Untersuchungsergebnisse und Theorien einzugrenzen bzw. noch offene Fragen oder widersprüchliche Befunde zu entdecken. Es empfiehlt sich das Literaturstudium genau, methodisch und sorgfältig anzugehen.